In diesem Artiel geht es um die bekanntesten 10 Sehenswürdigkeiten in London für deinen Kurztrip oder ein Wochenende.
London – die Stadt, die du seit so vielen Jahren aus Filmen, Büchern und Serien kennst – und die dich trotzdem bei deinem ersten Besuch umhauen wird.
Big Ben, Buckingham Palace, Tower Bridge, London Eye – hier reiht sich ein weltbekanntes Wahrzeichen ans nächste.
Und obwohl das beste an London eigentlich das Lebensgefühl ist, geht es um die wichtigsten Eckpunkte diesem Guide: die wichtigsten Highlights der Stadt, kompakt, übersichtlich und mit kleinen Tipps am Rand, die dich perfekt auf deine Reise vorbereiten!
Ideal für alle, die London zum ersten Mal entdecken – oder die Klassiker einfach nochmal erleben wollen.

Wie komme ich am besten nach London für einen Kurztrip?
Es gibt mehrere Wege, um nach London zu reisen – je nachdem, wo du startest, wie viel Zeit du hast und was dir wichtig ist: Preis, Komfort oder Flexibilität.
Hier ein Überblick über die gängigsten Optionen:
✈️ Flugzeug – schnell & günstig
Nach London fliegen dauert nur ca. 1,5h und gibt es schon ab 20€ bei Billig-Airlines.
Es gibt in London 4 Flughäfen: Heathrow, Gatwick, Stansted und Luton.
Heathrow ist der größte Flughafen Europas, ich war auch mal in Stansted, das ist eher außerhalb, aber gemütlich und wird häufig von günstigen Airlines angeflogen.
🚄 Zug – bequem & zentral ankommen
Du kannst easy mit dem Eurostar ab Brüssel oder Paris nach London St Pancras fahren.
Dorthin bringen dich viele ICEs in Deutschland – Bonuspunkte, wenn du eh Richtung Frankreich wohnst.
Das ist natürlich teurer als zu fliegen, aber wenn du früh buchst, geht es.
Außerdem musst du nicht ewig warten und kommst super zentral in London an – sparst dir also den Transfer und bist direkt in der Innenstadt.

🚌 Fernbus – günstig, aber zeitintensiv
Es gibt auch Flixbusse nach London, die sind super günstig, aber du bist halt 18-20 Stunden lang unterwegs.
Wenn du Abends losfährst und im Bus schlafen kannst, ist das aber eigentlich ganz cool, weil du sogut wie keine Kosten hast und morgens früh durch England fährst.
🚗 Auto – flexibel, aber teuer
Du kannst über Calais in Frankreich auch mit der Fähre oder durch den Tunnel fahren.
Aber ein Auto in London zu haben ist so ziemlich das letzte, was ich irgendjemandem empfehlen würde.
Die Straßen sind viel zu eng für die Masse an Autos, die dort heutzutage täglich zur Arbeit fährt, es ist rund um die Uhr eine einzige Stau-Hölle und Parkplätze kosten gefühlt mehr als drei Flüge, dafür, dass du am Ende sowieso die U-Bahn nimmst.

Welche Viertel in London lohnen sich auf meinem Kurztrip?
London ist riesig – und wirkt auf den ersten Blick fast überwältigend.
Die Stadt ist in 33 Bezirke unterteilt, es gibt etliche Zentren und viele lohnenswerte Viertel – aber nicht alle möchtest du vielleicht sehen, wenn du nur ein Wochenende Zeit hast.
Damit du dich schnell zurechtfindest, hier ein kleiner Überblick über die bekanntesten Gegenden:
🏙 Westminster & The City – das klassische London
Hier findest du die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, Buckingham Palace, London Eye und den Tower of London – ein Must Go.
🛍 Covent Garden, Soho & Leicester Square – lebendig & zentral
Hier findet das Leben statt abseits reiner Sehenswürdigkeiten: Shopping, Theater, Street Performer, Bars und Restaurants – kommt drauf an, was du erleben möchtest.
🖼 Southbank & Bankside – Kultur an der Themse
Entlang der Themse: Tate Modern, Shakespeare’s Globe, London Bridge. Super auch für Spaziergänge mit Aussicht und perfekt, wenn dir Kultur wichtig ist.
🍃 Notting Hill & Kensington – charmant & fotogen
Bunte Häuser, Portobello Road Market, schicke Cafés direkt am Hyde Park – vielleicht eher etwas für einen zweiten oder dritten Besuch oder längeren Aufenthalt.
🎨 Camden Town – kreativ & hip
Street Art, Vintage, verrückte Häuser und Märkte. Hier ist es etwas ungewöhnlicher, aber richtig cool – für mich ein absolutes Must Go!
🌿 Greenwich & Hampstead – grün & entspannt
Parks, Aussichtspunkte und alte Pubs. Eher ruhig, perfekt für einen Tagesausflug – auf einem Wochenendtrip eher nichts.
Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten
1. Big Ben – Der Glockenturm von Westminster

Der 96 m hohe Turm wurde 1859 fertiggestellt und ist das Symbol Londons – sein Schlag klingt über die ganze Stadt. Seine super präzise Uhr ist weltbekannt und genau betrachtet auch wunderschön.
📍 Erreichbar: Westminster Station (Circle/District/Jubilee Line)
💶 Kosten: Außenbesichtigung kostenlos; Innenführung (inkl. House of Commons) ca. £30
💡 Tipp: Frühmorgens oder zur Golden Hour fotografieren!
2. Buckingham Palace – der Palast der Königsfamilie

Ursprünglich 1703 als Stadthaus erbaut und ab 1837 königliche Residenz – hier findet täglich die berühmte Wachablösung statt, ein Ritual der Schweizer Garde.
📍 Erreichbar: Green Park oder Charing Cross Station
💶 Kosten: Innen: Staatliche Räume im Sommer ab £30, East Wing Führung ab £75/£95
💡 Tipp: Pünktlich ab ca. 10 Uhr vor Ort sein – dann sind die besten Plätze für den Wachwechsel noch frei.
3. Tower Bridge – die berühmte Brücke

Fertiggestellt 1894 – ein technisches Meisterwerk aus viktorianischer Zeit mit gläsernem Fußboden in der oberen Ebene.
📍 Erreichbar: Tower Hill Station (Circle/District)
💶 Kosten: ca. £13–16 für Museum und Skywalk
💡 Tipp: Früh (10 Uhr) oder spätnachmittags hingehen, um weniger Gedrängel zu haben und ggf. eine Öffnung („Lift“) mitzuerleben, wenn ein Schiff durchfährt.
4. Tower of London mit den Kronjuwelen

Mittelalterliche Festung, legendärer Gefängnisort und Heimat der Kronjuwelen.
Die Festung stammt aus dem 11. Jh. und beherbergt heute die Krönungsjuwelen im Wert von geschätzt £3-5 Mrd. – ein einmaliger Schatz mit über 23.000 Edelsteinen.
📍 Erreichbar: Tower Hill Station
💶 Kosten: ab £30
💡 Tipp: Früh kommen – dann kannst du die Kronjuwelen vor dem großen Andrang bewundern.
5. London Eye – das Riesenrad

Eröffnet zum Millennium am 1. Februar 2000 – ursprünglich als temporäre Attraktion geplant, aber so beliebt, dass es blieb.
📍 Erreichbar: Waterloo Station (Jubilee/Northern/Bakerloo)
💶 Kosten: ab £30 (Online Off‑Peak günstiger)
💡 Tipp: Zum Sonnenuntergang kommen! Allerdings solltest du etwa 1 Stunde vorher da sein, da man generell meist ewig anstehen muss.
6. Trafalgar Square – der zentrale Platz

Errichtet im frühen 19. Jh. zu Ehren der Schlacht von Trafalgar – heute ein lebendiger Ort mit Straßenkünstlern, Events und der beeindruckenden Nelson-Säule.
📍 Erreichbar: Charing Cross Station
💶 Kosten: frei
💡 Tipp: Abends lohnt es sich: Die Beleuchtung und Atmosphäre mit Künstlern schafft eine besondere Atmosphäre.
7. St Paul’s Cathedral – die königliche Kathedrale

Die heutige Kathedrale wurde 1710 fertiggestellt – entworfen von Sir Christopher Wren nach dem Großen Brand von 1666. Mit 111 m Höhe war sie über 250 Jahre das höchste Gebäude Londons.
📍 Erreichbar: St Paul’s Station (Central Line)
💶 Kosten: ab £20
💡 Tipp: Das „Whispering Gallery“-Echo in der Kathedrale ist ein kleines Wunder: Ein Flüstern an der Wand ist auf der anderen Seite deutlich zu hören.
8. Hyde Park

Angelegt im 17. Jh. als königliches Jagdrevier und heute eine der größten Parkflächen Londons – perfekt für Spaziergänge, Bootsfahrten und Ruhe abseits der Stadt.
Ich habe hier immer gerne Fotos gemacht und am See gesessen.
Obwohl hier viele Menschen sind, kann man zwischen den Bäumen auf den Wiesen sehr ungestört sitzen.
📍 Erreichbar: Hyde Park Corner, Lancaster Gate, Marble Arch
💶 Kosten: frei
💡 Tipp: Sonntags zu Speakers’ Corner: Hier reden leidenschaftlich Redner:innen spontan zu aktuellen Themen – ein echtes London-Erlebnis.
9. Camden Market

Entstanden in den späten 70ern, hat sich Camden zum Mittelpunkt für Street Food, Vintage und die kreative Szene Londons entwickelt.
Ich liebe Camden Town, es ist einfach super cool dort, mit all der Street Art und coolen Läden.
Und man kann gut essen!
📍 Erreichbar: Camden Town Station (Northern Line)
💶 Kosten: Eintritt frei, Essen ab £5
💡 Tipp: Früh da sein – gegen 10 Uhr ist das Food-Angebot frisch und man genießt die Stimmung am Regent’s Canal bei weniger Menschen.
10. National Gallery und andere Galerien

Die National Gallery wurde 1824 eröffnet und zeigt Meisterwerke von van Gogh, Monet & Co.
Daneben findest du in London viele kleinere, oft ebenfalls kostenfreie Galerien mit modernen Ausstellungen.
Ich persönlich fand die Tate Modern etwas enttäuschend, aber ich bin auch generell kein allzu großer Fan von moderner Kunst und habe trotzdem einige coole Dinge gesehen.
Die National Gallery dagegen fand ich super cool.
📍 Erreichbar: Charing Cross oder Leicester Square
💶 Kosten: National Gallery frei; andere Galerien meist gratis oder geringe Eintritte
💡 Tipp: Montag- oder Dienstagabend hingehen für weniger Trubel
Public Transport – Wie die Tube funktioniert

Die London Underground – liebevoll „Tube“ genannt – ist das älteste U-Bahn-System der Welt und super effizient.
Sie besteht aus 11 Linien, die farblich gekennzeichnet sind, und deckt nahezu ganz London ab.
Bezahlt wird am einfachsten mit einer kontaktlosen Kreditkarte oder EC-Karte direkt am Drehkreuz – einfach beim Ein- und Aussteigen scannen. Alternativ gibt es die Oyster Card, überall für £7 erhältlich und aufladbar.
Preise hängen von den Zonen ab (Zone 1 = Zentrum). Innerhalb der Stadt zahlst du aber selten mehr als £2,80 pro Fahrt mit einer Kontaktloskarte.
Die Tube fährt von ca. 5 Uhr bis Mitternacht, am Wochenende teilweise durchgehend (Night Tube). Plane genug Zeit für Umstiege ein – einige Stationen sind riesig.
Fazit – der perfekte Wochenendtrip nach London
London ist eine Stadt, die mehr bietet als rote Doppeldecker und große Namen. Ja, die Klassiker wie Big Ben, Tower Bridge und Buckingham Palace sollte man gesehen haben – aber das wahre London zeigt sich oft in den kleinen Momenten: beim Street Food in Camden, bei einer spontanen Rede im Hyde Park oder einem verregneten Spaziergang entlang der Themse.
Egal ob du zum ersten Mal hier bist oder wiederkommst – London überrascht einen immer wieder neu. Die Mischung aus Geschichte, Moderne, Kultur und Lebensgefühl macht diese Stadt zu einem Ort, den man nicht einfach nur besucht, sondern tiefgreifend fühlt.
Ich persönlich finde, London fühlt sich immer an, als würde man nach Hause kommen. 💂♀️🇬🇧✨