Erfolg muss kein Solo-Projekt sein. Gerade wenn du viel vorhast – beruflich oder persönlich – macht es einen Unterschied, wer dich umgibt.
Unterstützung, Inspiration, Reflexion: All das findest du in den richtigen „Verbündeten“.
Gemeinsam erfolgreich zu sein heißt auch nicht, auf rechlicher Ebene Geschäftspartner zu werden. Es kann sehr vieles heißen und ist wohl sogar essentiell für langfristigen Erfolg.
Und: Du musst sie nicht zwingend suchen wie eine Nadel im Heuhaufen – du darfst sie bewusst wählen. Hier erfährst du, wie.
🤝 Was „gemeinsam erfolgreich“ wirklich bedeuten kann
Erfolg neu denken: Kooperation statt Konkurrenz
In einer Welt, die oft auf Wettbewerb, Vergleich und Einzelkämpfertum ausgerichtet ist, braucht es manchmal einen Perspektivwechsel. Was, wenn Erfolg nicht bedeutet, schneller zu sein als andere – sondern gemeinsam weiterzukommen?
Häufig können alle parallel zueinander gewinnen, wenn sie zum Beispiel verschiedene Zielgruppen bedienen, oder sowieso genug Platz für mehrere ist.
Gemeinsam erfolgreich zu sein heißt: Wissen zu teilen statt es zu hüten. Erfolge zu feiern – nicht nur die eigenen. Sich gegenseitig zu bestärken, wenn Zweifel aufkommen. Und sich Raum zu geben für Wachstum – vielleicht auch in eine andere Richtung, als man selbst gerade wächst.
Wenn Frauen sich gegenseitig supporten, entsteht mehr als bloße Zusammenarbeit – es entsteht echte Verbindung: Austausch bringt neue Perspektiven und man kann Wissen teilen, das sonst schwer zu erlangen ist, ohne sich gegenseitig im Weg zu stehen.
Geteilte Erfahrungen schaffen Vertrauen und das Wissen, dass jemand deinen Weg versteht.

🌱 Welche Art von Unterstützung & “gemeinsam erfolgreich” brauchst du?
Es gibt eher emotionale und eher strategische Unterstützung.
Bist du aktuell also eher auf der Suche nach …
- einem Motivations-Boost (emotional)?
Einen Menschen, der dich liebevoll anschiebt, wenn du ins Stocken gerätst? Der nicht unbedingt weiß, worum es geht, aber dich anfeuert? - Austausch & Verständnis (emotional)?
Jemand, der zuhört, dich versteht und dich darin bestärkt, wie du bist? Der deinen Weg versteht und dir Motivation zum Weitermachen gibt? - Fachlichem Beistand (strategisch)?
Eine Person, mit der du Ideen schärfen, Lösungen entwickeln oder Klarheit gewinnen kannst? Die sich in deinem Bereich auch auskennt und über schwierige Fragen diskutieren kann oder fachlichen Rat bereithält?
Sich darüber klarzuwerden, ist ein wichtiger Schritt, um gezielt um Hilfe zu bitten – und die richtige Unterstützung zu bekommen, statt enttäuscht zu werden.
Gemeinsam erfolgreich durch sehr verschiedene Verbindungen
Um zu wissen, was du eigentlich möchtest, solltest du auch die verschiedenen möglichen Verbindungen auf dem Schirm haben:
- Kontakte & Netzwerk – Diese Menschen müssen nicht täglich an deiner Seite sein, können aber genau im richtigen Moment Türen öffnen oder inspirieren.
- Teammitglieder – Mit ihnen arbeitest du direkt zusammen – hier zählen Kompetenz, Arbeitsweise und ein gemeinsames Ziel.
- Freunde – Ist es dir wichtig, dass deine Teammitglieder auch deine Freunde sind? Auch hier ist Vorsicht geboten, weil Menschen freundschaftlich super sein können, das aber nicht heißt, dass man gut zusammenarbeiten kann
- Lebenspartner – Hier treffen Business und Emotion aufeinander – das kann großartig sein, aber auch herausfordernd. Möchtest du gerne mit deinem Lebenspartner zusammenarbeiten?

👯♀️ Wo du Menschen für gemeinsamen Erfolg findest
Die richtigen Menschen zu finden, kann ein strategisches Anliegen sein, bei dem trotzdem Authentizität und Herz nicht zu kurz kommen. Das Umfeld, das du dir erschaffst, prägt nicht nur deine Stimmung, sondern auch dein Wachstum, deine Ideen und deine Energie. Deshalb lohnt es sich, dein Netzwerk gezielt und liebevoll aufzubauen.
💻 Online: gemeinsam erfolgreich durch Austausch
Gerade in der digitalen Welt gibt es unzählige Möglichkeiten, dich mit Gleichgesinnten zu verbinden – du musst nicht alles allein machen.
- Co-Working-Spaces (auch virtuell): Ideal, um fokussiert zu arbeiten, trotzdem nicht allein zu sein, und auf Dauer vielleicht Menschen mit ähnlichen Zielen kennenzulernen, für Schriftsteller gibt es z.B. die Writer’s Hour
- Digitale Communities: z. B. in Facebook-Gruppen, Slack- oder Discord-Communities zu deinen Herzensthemen, ich liebe zum Beispiel auch Substack und bin, so altmodisch es klingt, in einer tollen Blogging-Facebook-Gruppe
- Online-Kurse oder Programme: Oft entstehen hier tiefere Verbindungen durch den gemeinsamen Weg, ich bin wie gesagt z.B. durch einen Blogging-Kurs in einer Community, das ist auch super, weil wir alle für den Kurs bezahlt haben und deshalb mit einer gewissen Ernsthaftigkeit dabei sind
🌸 Offline: Gemeinsam erfolgreich mit Herz
Auch im echten Leben warten Menschen, die deine Werte teilen und dich verstehen. Manchmal musst du nur den ersten Schritt machen.
- Freundinnen mit ähnlicher Vision: Vielleicht ist da schon jemand in deinem Umfeld, mit der du tiefer gehen kannst – du solltest ohnehin jedem davon erzählen, woran du arbeitest (der nicht toxisch ist und dich runterzieht)
- Veranstaltungen, Retreats oder lokale Meetups: Manchmal reicht eine gute Begegnung, um viel zu verändern – sieh dich am besten nach Unternehmer-Veranstaltungen in deiner Stadt um. Netzwerken kann voll der unauthentische Reinfall sein, oder aber die eine gute Verbindung bringen
- Messen und Konferenzen: Ich habe auf Veranstaltungen zum Thema Zukunft, Digitalisierung und Unternehmertum schon die tollsten Menschen kennengelernt. Es sollte etwas sein, von dem man auch etwas hat, wenn man niemanden kennenlernt.
💡 Ihr müsst nicht in allem gemeinsam erfolgreich sein
Es ist okay, wenn eine Freundin „nur“ zuhört, während eine andere dir bei der Umsetzung hilft. Du darfst dir dein Support-Netzwerk modular zusammenstellen – so, wie es gerade zu deinem Leben passt.
👉 Falls du dir noch schwer damit tust, auf andere zuzugehen oder dich sichtbar zu machen: In diesem Beitrag über Selbstbewusstsein stärken findest du praktische Übungen, die dir helfen können, mutiger zu werden.

🧭 Wie du erkennst, mit wem es sich lohnt, gemeinsam erfolgreich zu werden
Nicht jede Verbindung ist automatisch hilfreich – und nicht jede Unterstützung fühlt sich gut an. Wenn du langfristig wachsen und erfüllt leben willst, lohnt sich ein ehrlicher Blick: Wer tut dir wirklich gut? Wer stärkt dich – und wer eher nicht?
💖 Werte, Energie & Haltung – worauf du achten solltest
Gemeinsame Werte sind das Fundament für echte Verbindung – besonders, wenn es um eine Zusammenarbeit an den Dingen geht, die dir wirklich wichtig sind.
Frage dich:
- Passt unsere Energie?
- Gehen wir ähnlich mit Herausforderungen um?
- Haben wir eine ähnliche Haltung zu Themen wie Erfolg, Selbstfürsorge, Geld oder Zeit?
Manchmal spürt man schon nach wenigen Gesprächen: Hier entsteht etwas Echtes. Oder eben auch: Hier stimmt die Basis einfach nicht, auch wenn der andere vielleicht nett ist und auch erfolgreich werden möchte.
🚩 Red Flags: Wenn es nicht auf “gemeinsam erfolgreich” hinauslaufen wird
Nicht jede „Hilfe“ ist wirklich hilfreich. Achte auf diese Warnzeichen:
- Du fühlst dich nach dem Austausch kleiner statt größer und hast mehr Selbstzweifel
- Deine Ideen werden regelmäßig belächelt oder zerredet, statt dass du ermutigt wirst, einfach mal zu beginnen
- Unterstützung fühlt sich an wie eine Pflicht oder ein Machtspiel, du fühlst es in dir brodeln, statt einen tiefen Frieden und freudige Motivation oder feurige Energie
- Es fehlt ein echtes Interesse an deinem Erfolg – es geht nur um die andere Person
Du darfst wählerisch sein. Nicht jeder Mensch muss – oder darf – Teil deines inneren Kreises sein. Deine Energie ist wertvoll. Und du hast das Recht, sie nur mit Menschen zu teilen, die dich respektieren, sehen und ehrlich mit dir wachsen wollen.
💑 Mit dem Partner zusammen erfolgreich?
Kann funktionieren – muss aber nicht.
Wenn ihr euch gut ergänzt, klare Grenzen setzt und offen kommuniziert, kann gemeinsame Arbeit euer Band stärken.
Aber: Beziehung ist nicht gleich Business. Unterschiedliche Arbeitsweisen, Erwartungen oder Zielvorstellungen können schnell zu Reibung führen. Man kann auch eine tolle Partnerschaft führen, ohne super zusammen Business machen zu können.
Frage dich:
- Können wir Konflikte sachlich klären, ohne dass es persönlich wird?
- Unterstützen wir uns wirklich – oder geraten wir in Konkurrenz?
- Kann ich mit den negativen Eigenschaften des anderen in meiner Arbeit umgehen oder soll er die lieber in seiner Arbeit lassen und ich mache mein eigenes Ding?
Erfolg darf sich in der Beziehung nach mehr Leichtigkeit als vorher anfühlen – und nicht jedes glückliche Paar kann Business miteinander machen. Wenn sie z.B. super idealistisch ist und er eher entspannt, kann das im Alltag gut klappen, aber wenn man beginnt, eng zusammenzuarbeiten, kann es zu beziehungsgefährdenden Reibereien führen.
Es muss auch nicht jede Zusammenarbeit gleich eng sein. Gebt ihr euch Einblick und Kontrolle über alles, oder gebt ihr euch gegenseitig klar abgegrenzte Aufträge?
🧑🤝🧑 Mit Freunden zusammen erfolgreich?
Nur weil ihr befreundet seid, heißt das nicht, dass es beruflich funktioniert.
Freundschaft ist ein Herzthema. Business ein Kopf- und Strukturthema. Wenn beides aufeinandertreffen soll, braucht es:
- Klare Absprachen
- Gemeinsame Erwartungen
- Die Bereitschaft, auch Unangenehmes anzusprechen, ohne, dass gleich in Knick im privaten entsteht, weil man sich kritisiert hat
Denn wenn das nicht klappt, leidet am Ende nicht nur das Projekt – sondern oft auch die Freundschaft. Ihr müsst bereit sein, euch auch zur Not zu sagen, dass das nicht klappt und ihr alleine in diesem Projekt weitergehen möchtet.

💡 So pflegst du gute Verbindungen langfristig
Verbindungen, die dich tragen, wachsen nicht über Nacht – sie entstehen mit Zeit, Aufmerksamkeit und echter Intention. Wenn du Menschen gefunden hast, die dich stärken, dann lohnt es sich, diese Beziehungen bewusst zu pflegen.
📣 Kommunikation, Verlässlichkeit & gemeinsame Rituale
- Regelmäßiger Kontakt: Ein kurzer Check-in, eine Sprachnachricht, ein Zoom-Call – kleine Gesten zeigen: Ich denke an dich. Nicht nur, wenn ich etwas brauche. Ruf auch mal an, und frage, wie es so läuft, und höre dann einfach zu.
- Klare Kommunikation: Sag, was du brauchst – und höre hin, wenn die andere Person etwas braucht. Sage wertschätzend, was dich stört, und nimm ernst, was den anderen stört, ohne es direkt persönlich oder sehr schwer zu nehmen – Fehler oder Missverständnisse passieren.
- Verlässlichkeit: Wenn du etwas zusagst, sei da. Wenn du dir nicht sicher bist, sag es nicht fest zu. So entsteht Vertrauen.
- Rituale: Eine monatliche Coffee-Session, gemeinsames Ziel-Setzen, ein fester „Austausch-Tag“ – Rituale geben Verbindungen Tiefe und Rhythmus. Ich treffe mich gerne ab und zu vormittags zu Co-Working, oder, wenn ich ohnehin in der Stadt bin, mit jemandem zum Kaffee. Manche Freunde von mir folgen dem Manta “never have lunch alone”.
🛑 Grenzen beim gemeinsam erfolgreich sein
Auch in den besten Beziehungen braucht es gesunde Grenzen. Du darfst Nein sagen, wenn deine Energie gerade nicht reicht. Du darfst Raum nehmen, wenn du ihn brauchst.
Wahre Unterstützung akzeptiert, dass du nicht immer verfügbar bist – und wertschätzt dich gerade deswegen.

💬 Bonus: Reflexionsfragen für deinen Start im gemeinsam erfolgreich sein
Hier einige erste Fragen, die du dir stellen kannst:
- Wen habe ich schon an meiner Seite – und in welcher Rolle?
- Welchen ersten Schritt kann ich heute gehen, um eine bestehende Verbindung zu stärken oder neu aufzubauen? Welche Veranstaltung kann ich mir vornehmen?
- Mit wem arbeite ich momentan zusammen, der mir gar nicht so gut tut? Wer demotiviert mich oder hält mir immer wieder vor, dass, was ich tue, unrealistisch ist?
- Wo wünsche ich mir mehr Unterstützung von einem Menschen? In der Motivation? Fachlich? Darin, einfach verstanden zu werden auf meinem schwierigen Weg? Was fehlt mir momentan?

🌟 Fazit – Gemeinsam erfolgreich sein kann so unterschiedlich sein
Erfolg muss kein Solo-Projekt sein. Gerade wenn du große Ziele hast – ob beruflich oder persönlich – macht es einen riesigen Unterschied, wer dich begleitet. Sowohl im Positiven als auch im Negativen.
Du darfst also entscheiden:
- Welche Art von Unterstützung du gerade brauchst (emotional, motivierend, fachlich)
- Wo du diese Menschen findest – online wie offline
- Mit wem du wirklich arbeiten willst – und wo du liebevoll aber klar Grenzen ziehst
Werte, Energie und Haltung sind entscheidend – nicht jeder darf dich auf deinem Weg begleiten. Und das ist vollkommen okay. Genauso okay ist es, wenn nicht alle deine Freunde oder auch dein Lebenspartner für jede Art der Zusammenarbeit geeignet sind.