Bahar Yilmaz ist Coach für Selbstfindung und innere Heilung und Autorin des deutschen Bestsellers “Du wurdest in den Sternen geschrieben”. Ihr Buch ist ein Aufruf zu Selbstliebe, Authentizität und zum Vertrauen in den eigenen Herzensweg. Wir möchten die Kernstrategien aus dem Buch, um seinem Herzensweg zu folgen, mit euch teilen, damit auch ihr den Mut und die Selbstkenntnis erfahren könnt, die dort vermittelt werden.
Die Kernbotschaft – von “Du wurdest in den Sternen geschrieben” von Bahar Yilmaz
“Dieses Buch will dich an dein inneres Leuchten erinnern.
Du bist das, worauf du vielleicht schon sehr lange wartest.”
Wir haben oft unseren Herzensweg so sehr aus den Augen verloren, dass wir ihn gar nicht mehr so richtig beschreiben können. Wir grübeln und sind wie gelähmt, weil wir uns nicht erfüllt fühlen und dauernd das Gefühl haben, dass etwas fehlt. Dann schauen wir zu Idealen auf Social Media und streichen Dinge aus unserem Leben, die sich nicht perfekt anfühlen, sind enttäuscht von uns selbst und trudeln weiter. Wir sind verwirrt und unglücklich, weil wir die Stimme unseres Herzens nicht hören können.
Bahar Yilmaz sagt:
- Sei bei dir selbst, in Liebe, unabhängig davon, was in deinem Leben passiert
- Andere Menschen sehen dich durch den Schleier ihrer eigenen emotionalen Wahrnehmung der Welt – glaub nicht alles, was sie über dich zu glauben wissen
- Du musst nicht alles verstehen, weder auf der Welt, noch in dir, du kannst sowieso nicht mit allem in Frieden sein
- Nur du kennst deinen eigenen Weg
- Nicht alles, was unangenehme Hürden aufwirft, ist gleich falsch
- Beziehung ist schwierig, weil eine Ambivalenz entsteht zwischen Unterstützung vom anderen fordern für das eigene Wachstum, aber auch die Bindung unbedingt wünschen

Bahar Yilmaz zu: Overthinking & negative Gedanken stoppen
Denk nicht so viel nach
“Du brauchst nicht alle Antworten auf alle Fragen.”
Wir glauben, zuerst alles über uns selbst wissen zu müssen, um unseren Herzensweg gehen zu können. Unsere politischen Meinungen, Wünsche für die Zukunft, Erwartungen an einen Partner, Berufsträume, wie wir genau ticken und was wir brauchen – all das wollen wir genau definieren.
Das funktioniert so aber nicht.
Werte, Meinungen, unseren Charakter und Wünsche können wir nicht aus der Theorie heraus plötzlich erkennen, wir müssen das Leben leben, bevor sie erwachsen und sich herauskristallisieren. Und diese Zeit der Ungewissheit davor ist normal und okay.
Wir finden unseren Herzensweg, indem wir ihn gehen. Erst im Laufe der Jahre werden wir diese Dinge automatisch über uns herausfinden. Und genau, wie wir andere Menschen niemals vollkommen kennen können, werden wir auch uns selbst nie 100% kennenlernen und verstehen. Trotzdem können wir unserem Herzen folgen.
Sich auf Dinge zu fokussieren, die man nicht kontrollieren kann, trainiert Machtlosigkeit
Mehr bei einem selbst und den eigenen Taten sein, hilft, sich leichter in all der Selbstfindung zu fühlen. Dauernd an Dingen zu hängen und sich zu sorgen, die wir nicht aktiv verändern können, ist nicht edel, sondern macht uns unglücklich und raubt uns die Energie, die wir eigentlich brauchen, um Dinge anzupacken, bei denen wir direkt etwas bewegen können.
Man muss trotzdem nicht mit allem in Frieden sein, dass man das überhaupt kann, ist eine pseudo-spirituelle Unwahrheit, sagt Bahar. Man kann gar nicht mit allem auf der Welt in absolutem Frieden sein, wie auch. Man kann aber Frieden damit finden, dass manche Dinge heute nicht so sind, wie wir sie gerne hätten und wir aber an denen arbeiten, die wir heute beeinflussen können.

Bahar Yilmaz zu: Seinen eigenen Weg ohne Angst gehen
Nicht jeder wird deine Reise verstehen
“Nicht jeder wird deine Reise verstehen. Das ist okay. Du bist hier, um dein Leben zu leben. Nicht, um andere von deiner Reise zu überzeugen.”
Wir sind manchmal gefangen in einer Geschichte über unser Leben. Diese Geschichte hat uns die Gesellschaft und unsere Herkunft erzählt, und die muss auch nicht schlecht sein, aber sie ist selten vollkommen richtig. Niemand kann so genau wissen, wer wir wirklich sind. Die Antwort darauf schlummert in uns, in unserer Definition davon, was Glück und Erfüllung bedeutet.
“Du bist müde, weil du
dein Licht unterdrückst,
müde davon, zu verhindern,
dass andere von deiner Kraft
geblendet werden könnten.”
Die Menschen, die uns wirklich lieben, wünschen sich aber ohnehin nichts mehr, als uns aufblühen zu sehen. Vielleicht sind sie mal besorgt, aber eigentlich wollen sie ja, dass wir uns finden, unserem Herzensweg folgen und glücklich sind.
Der Weg deines Herzens geht mitten durch die Angst hindurch
Viele von uns versuchen, Angst zu vermeiden. Doch Angst ist oft ein Zeichen, dass uns etwas wirklich wichtig ist. Sie kann ein Motor für Wachstum sein. Angst ist die Einladung des Lebens, über uns hinauszuwachsen.
Es hilft deshalb, sich zu fragen, was man tun würde, wenn niemand einen sehen, kennen oder beurteilen würde. Wir verwechseln nämlich häufig die Erwartungen anderer mit unseren eigenen. Irgendwo in uns wissen wir bereits, wer wir ohne alle Erwartungen sein wollen würden, vielleicht kennen wir sogar Menschen, die bereits so leben.
“In meinem inneren Ozean brodelte es – aber auf dem Grund dieses Ozeans schien es ganz ruhig zu sein. Der Grund dieses Ozeans ist das Herz.”

Bahar Yilmaz zu: Mit Kritik umgehen – Sie spricht aus Erfahrung
Die Meinung anderer über dich ist nicht die Wahrheit über dich
Bahar sagt, über sie werden teils die widersprüchlichsten Dinge gesagt, man darf wirklich nicht alles glauben, was andere über einen zu wissen glauben. Wieso räumen wir ihnen eigentlich ein, uns selbst so genau beurteilen zu können? Sie sehen meist ja nur eine Momentaufnahme und kennen oder mögen sich sogar manchmal selbst kaum.
Unabhängig davon lässt sich das Herz ohnehin nicht ewig verschlossen halten, es liebt Abenteuer und will sich immer wieder öffnen und schließen können im Leben, frei und ohne blockiert zu werden.
“Du wurdest in den Sternen geschrieben.
Der Stoff, aus dem du gemacht bist,
ist Licht, das nicht zu bändigen ist.
All deine Bestrebungen, dein inneres
Leuchten zu unterdrücken,
werden dich zum Scheitern zwingen.”
Verletzte Menschen verletzen andere Menschen
Verletzte Menschen sehen uns durch einen emotionalen Schleier, der nicht die Wahrheit abbildet, sondern alles verzerrt, was sie glauben wahrzunehmen. Für manche wirst du immer zu laut, zu leise, zu viel, zu wenig sein. So funktionieren verschiedene Perspektiven.
Außerdem, obwohl alle Menschen dazu neigen, sich hervortun und anders sein zu wollen, neigen die Menschen im Allgemeinen auch dazu, alles Andersartige erst einmal zu kritisieren und abzulehnen.
Es ist, wenn wir von Kritik verletzt werden, wichtig, zu merken, welche Gefühle genau die Kritik in uns selbst auslöst, z.B. Trauer oder Wut, dann können wir besser damit umgehen.

Bahar Yilmaz zu: Liebe und Beziehungen – Zwischen Unabhängigkeit und Verbindung
“Am Anfang noch ganz leise. Kaum zu hören. Doch dann immer lauter. Immer stärker.
Wie ein Sturm, der aufkommt.
Du kannst diesen Sturm nicht stoppen.
Nichts kann die Stimme deines Herzens
übertönen. Wenn die Zeit gekommen ist,
musst du dich für dein Herz entscheiden.”
Wenn ich mich selbst liebe, heißt das nicht, dass ich die Liebe eines anderen nicht brauche
Nichts erfüllt uns mehr, als unsere Erfahrungen teilen zu können mit einer anderen Seele. Deshalb suchen wir Beziehung, um uns dort gegenseitig in unserem Wachstum unterstützen und die Erfahrungen des Herzens teilen zu können. Wahre Liebe besteht also darin, sich gegenseitig Raum für Wachstum zu geben, nicht, sich selbst aufzugeben.
Durch diese Grundidee einer Beziehung, entwickeln wir Erwartungen – unterstützt zu werden eben, und daraus entstehen Konflikte in einer Beziehung. Wichtig ist, eine Balance zu finden. Zwischen den anderen unterstützen und akzeptieren, wie er wächst und geschaffen wurde, und auf sich selbst achten und selbst Raum einfordern für Wachstum.
Wir müssen unabhängig von unserer Beziehung Bedeutung finden
Wir werden mit einem Hunger danach geboren, aufzublühen. Das Herz lässt sich auch nicht ewig dazu zwingen, sich zurück zu nehmen, irgendwann möchten wir wir selbst sein und brechen aus. Wir dürfen deshalb keine Angst haben, unseren Partner auf dem Weg zu uns selbst zu verlieren.
Wenn es so sein soll, dann schadet es uns sehr, uns zu verschließen und unser Herz zu zwingen, still zu sein. Partnerschaft ist wertvoll, aber unser wahres Glück hängt nicht von einem anderen Menschen ab. Sondern von unserer eigenen Entwicklung.
Wir müssen unsere persönliche und spirituelle Entwicklung unabhängig von unserer Beziehung wahren und Bedeutung im Leben finden, unabhängig von unserer Beziehung. Wenn wir selbst dabei heilen und wachsen, geben wir auch unserem Partner in diesem gesunden Setting die Chance, zu heilen und aufzublühen.

Fazit – Meine Empfehlung zum Buch von Bahar Yilmaz
Zusammenfassung der Kernerkentnisse
Die große Aussage von “Du wurdest in den Sternen geschrieben” ist, dass wir nicht so viel rechts und links schauen und dauernd in Sorge und Angst leben sollten.
Auf vieles nehmen wir gar keinen Einfluss und, was andere denken, kann viele Gründe haben. Wir sollten mutig darin sein, unserem Herz zuzuhören und uns öfter mal vorstellen, wer wir wären, wenn uns an unserem Wohnort niemand kennen würde.
Beziehung ist einerseits unser größtes Seelen-Bedürfnis, weil unser Herz seine Erfahrungen teilen möchten. Andererseits hat die Erwartung an den Partner, unser Wachstum zu unterstützen, Konfliktpotential.
Wir sollten versuchen, in Balance zu leben, unseren Partner zu unterstützen, aber auch unabhängig von der Beziehung Bedeutung im Leben finden und niemals unser Wachstum unterbinden, weil wir Angst haben, sonst vielleicht unseren Partner zu verlieren.
Meine Erfahrung mit dem Buch
Das Buch ist auf eine sehr spirituelle Weise geschrieben. Ich finde die Grundaussagen sehr schön und wahr, und das Buch vermittelt im Allgemeinen eine sehr positive und ermutigende Energie – das tut gut. Wenn man eher pragmatische Anleitungen mag, die strukturiert aufgebaut Dinge logisch herleiten, kommt es einem vielleicht zu esoterisch vor, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich mag eher analytischere Bücher, aber ich konnte trotzdem einige Dinge und besonders, die vermittelte Energie, mitnehmen.
Mich hat es auch als Frau inspiriert, Bahar Yilmaz durch dieses Buch kennenzulernen, sie wirkt wie eine tolle, starke Frau, die sehr bei sich ist, und einerseits sehr spirituell ist, andererseits aber auch geerdet und realistisch.
Was ich auch gut fand, war, dass sie teilweise die spirituelle Bewegung kritisiert und sagt, vieles, was da verkauft wird, sei nicht wirklich echte Spiritualität und täte gar nicht gut, weil es unrealistische Erwartungen oder einen falschen Fokus provoziert. Ganz bei sich sein, authentisch und ehrlich, das ist beispielsweise echte Spiritualität, sagt sie. Das finde ich schön.
Empfehlenswert für dich, wenn
✅ Du offen für spirituelle Herangehensweisen bist
✅ Du auf der Suche bist nach einer Ermutigung, deinen eigenen Herzensweg zu gehen
✅ Du Selbstliebe suchst und nicht mehr so abhängig von den Erwartungen anderer sein möchtest
Falls dich das Buch interessiert, findest du es hier für 8-16€, je nachdem, ob du es als E-Book, Taschenbuch oder gebundene Ausgabe kaufen möchtest. Es ist auch bei Apple Books erhältlich (7,99€), falls du es auf einem iPhone/ iPad lesen magst. (Mai ’25)
Zum Weiterlesen: Endlich dein Lebensziel finden – 100 Inspirationen